Manchmal entstehen Rezepte ja aus der Not heraus.
Mein Mann und ich hatten mal wieder Lust darauf, Pizza selber zu machen und im Grunde genommen hatten wir auch alles da (Cocktailtomaten, passierte Tomaten, Mozzarella – und der Basilikum wächst auf der Fensterbank), aber eben auch noch etwas mehr.
Von meinen Burgerbrötchen, ebenfalls Hefeteig, war noch eine ganze Menge Buttermilch übrig. Also habe ich meinen regulären Hefeteig etwas abgewandelt und heraus kam eine Pizza mit Buttermilch im Teig.
Pizza für zwei – oder drei oder vier
Ich backe keine italienische Pizza mit dünnem, knusprigem Boden. Ich backe mächtige Pizza mit dickem Teigboden und leckerem Belag.
In einer Pizza sind bei mir 400-500g Mehl, sodass eine Pizza mit ca. 30cm Durchmesser locker für zwei bis vier Personen reicht.
Ein Viertel dieser Pizza mit Buttermilch ist echt schon genug und das zweite isst man nur, weils so lecker ist 🙂

Pizza alla Carolin - mit Buttermilch
Zutaten
Für den Teig
- 250 ml Buttermilch
- 12 g frische Hefe
- 400 g Mehl Weizenmehl oder eine Mischung aus Weizen und Dinkelmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- ggf. etwas Leitungswasser
Für den Belag
- 4 EL passierte Tomaten
- etwas getrockneten Oregano
- 250 g Cocktailtomaten
- 125 g Mozzarella
- ein paar Blätter Basilikum
Anleitungen
- Die Buttermilch in einem Topf erwärmen (nicht kochen) und die frische Hefe darin auflösen. In eine Rührschüssel zuerst das Salz geben und dann das Mehl hineingeben. Eine Mulde ins Mehl drücken und die Buttermilch-Hefe-Mischung hineingießen. Dann den Zucker hineingeben.
- Mit dem Handrührgerät oder manuell zu einem Teig kneten, bis er nicht mehr klebt. Das dauert ein paar Minuten. Ist er zu flüssig, etwas mehr Mehl dazugeben. Ist noch zu viel Mehl übrig, das sich nicht bindet, mit etwas Leitungswasser "auffüllen".
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
- Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und auf ein Backblech oder ein spezielles Pizzablech geben.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Den Teig nach Wunsch belegen. Bei uns kommen zuerst passierte Tomaten und etwas Oregano auf den Teig. Danach die Cocktailtomaten halbieren und mit der Schale nach unten auf die Pizza legen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und zum Schluss gemeinsam mit ein paar Basilikumblättern auf die Pizza geben.
- Im Ofen für etwa 15-20 Minuten backen.
Und weil Pizza ein ganz tolles Thema ist, möchte ich mit diesem eher ungewöhnlichen Pizzaboden beim Event “Pizza und mehr” von From Snuggs-Kitchen mitmachen.
Liebe Sandra, ich hoffe, dass dir meine Kreation gefällt – dann natürlich nur mit Dinkelmehl.