Viel leckeres Gemüse landet ganz flott im fertigen Blätterteig und wird so im Handumdrehen zu einem wundervollen Snack: als Mittagessen, für ein Picknick, eine Party oder zum LARPen. Was das…
Teigtaschen
In Georgien liebt man Teigtaschen, wie fast überall auf der Welt. Die normalerweise mit Hack gefüllten Teigtaschen in Georgien heißen Khinkali, man erkennt sie an dem kleinen Griff, dem „Hut“,…
Koreanische Mandu sind Teigtaschen, die oft mit Hack gefüllt sind. Für vegane Mandu kannst du das Hack durch zerkrümeltes Tofu ersetzen. Wie du Mandu zubereitest und wie du sie ganz…
Piroggen sind polnische Teigtaschen, die süß und herzhaft richtig lecker sind. Ich kannte bislang nur die herzhafte Variante, beispielsweise mit einer Füllung aus Kartoffeln und Schichtkäse, aber süße Pierogi wurden…
Werbung für BÜRGER Ravioli: köstlich, oder? Wir Deutsche haben auch eine Art Ravioli, nämlich Maultaschen. Genau wie die italienischen Nudeln ist das gefüllter Teig. Die gibt es mit Fleisch, vegetarisch…
Weißt du, was ärgerlich ist? Wenn man einen Beitrag schreibt und dann durch einen blöden Fehler der Text verlorengeht. So geschehen bei diesen wundervollen frittierten Gyoza, die schon lange eine…
Apfeltaschen gehen immer, finde ich. Mit Blätterteig und aus dem Ofen sind sie darüber hinaus richtig schnell gemacht und triefen nicht vor Fett. Für meine Apple Turnovers braucht ihr nur…
Mal über den Tellerrand schauen, dazu animiert die Blogaktion „Koch mein Rezept“, die Volker von „Volker mampft“ ins Leben gerufen hat. Heute schaue ich kulinarisch bis nach Asien, aber eigentlich…
Werbung: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Algenladen. Hast du schon einmal Algen gegessen? Ich gebe zu, dass mein „erstes Mal“ Sushi schon ein merkwürdiges Erlebnis war … denn…
Wo ist nur das Jahr geblieben?! 2018 war mein Teigtaschenjahr und ich habe euch bislang 11 unterschiedliche Teigtaschen gezeigt. Im Dezember kehre ich noch einmal nach Italien zurück (dahin geht…
Hast du schonmal Filoteig selbst gemacht? Nein? Hatte ich auch nicht. Tatsächlich macht das offenbar so gut wie niemand. Warum, das erzähl ich dir heute – und später gibt’s dann…
Ständig hört man von Leuten mit polnischen Omas, die richtig gut kochen können. Wenn die eigenen Omas nicht polnisch kochen – wie bei mir – dann muss man halt mal…