Vegane Haselnussmakronen

Vegane Haselnussmakronen

Kennt ihr diese Haselnussmakronen mit einer ganzen Haselnuss in der Mitte? Die gab es bei uns immer – allerdings habe ich die ganze Nuss gerne rausgepult und nicht mitgegessen. Darum habe ich sie in meiner veganen Version direkt weggelassen. Wenn du die Haselnuss liebst, steck sie vor dem Backen gern in die Teigmitte.

Inhaltsverzeichnis

Bei uns gab es in diesem Jahr das erste Mal einen komplett veganen Plätzchenteller – und das war gar nicht schwer!

Haselnussplätzchen mit Schokosplittern

Am besten an den Plätzchen finde ich ja die viele Raspelschokolade! Darüber hinaus werden sie aber ohne Mehl gebacken und schmecken darum wirklich herrlich nussig und mürbe!

Tipp: Achte beim Schokoladenkauf auch bei Zartbitterschokolade immer darauf, ob sie vegan ist. Einige Hersteller arbeiten mit Süßmolkenpulver oder anderen Milchprodukten.

Vegane Haselnussplätzchen ohne Ei

Haselnussmakronen ohne Ei

Normalerweise hätten in dieses Rezept vier Eigelb gehört … die habe ich durch Haselnussmus, Öl und Haferdrink ersetzt. So hat die Konsistenz am Ende gestimmt. Eier beim Backen zu ersetzen ist eigentlich einfach, aber sobald mehrere Eier ersetzt werden müssen, muss man genau schauen, welche Funktion sie haben und dann entscheiden, was funktionieren könnte.

So kann man Eigelb ersetzen:

  • Angeblich funktioniert eine Mischung aus Sojamehl und Wasser in vielen Rezepten gut, die Bindung benötigen.
  • Margarine oder Öl können helfen, wenn es um Fett und Glanz geht.
  • Stärke oder Puddingpulver mit etwas Flüssigkeit angerührt sollen Teigen die nötige Bindung (und evtl. Geschmack) geben.
  • Ich habe eine Mischung aus Nussmus, Fett (Sonnenblumenöl) und Flüssigkeit (Haferdrink) gewählt.
Schoko-Haselnussplätzchen ohne Ei und Butter

Vegane Haselnussplätzchen

Dann mal ran an die Schüsseln und Teig gemacht:

Haselnussplätzchen vegan ohne Ei

Vegane Haselnussmakronen

Carolin
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen 32 Stück

Zutaten
  

  • 150 g Puderzucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Haselnussmus
  • 4 EL Öl
  • 4 EL Haferdrink
  • 100 g Raspelschokolade Zartbitter

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten bis auf die Raspelschokolade miteinander zu einem klumpenfreien Teig vermischen, dann die Schokolade unterheben.
  • Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, er muss nicht in den Kühlschrank.
  • Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
  • Mit zwei Esslöffeln Häufchen auf das Backpapier setzen oder per Hand kleine Kugeln rollen.
  • Die Haselnussplätzchen jeweils für 15 Minuten backen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Notizen

Wer ganze Haselnüsse verarbeiten will, setzt sie vor dem Backen in die Mitte der Teighäufchen.
Abgespeichert unter: vegan, Weihnachtsbäckerei
Hat es geschmeckt?Lass es mich wissen, ich freu mich über deine Meinung!
Haselnussplätzchen vegan ohne Ei

Falls du mein Rezept nachmachst, hinterlasse hier gerne einen Kommentar oder schick mir eine E-Mail (vielleicht sogar mit Bild?), ich würde mich freuen!

Auf Instagram kannst du den Hashtag #wieincaroskueche benutzen, das wäre toll!

Vegane Haselnuss-Makronen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung