Mürbeteigplätzchen vegan

Vegane Mürbeteigplätzchen

Mürbeteigplätzchen gehören in vielen Familien ja zu Weihnachten dazu! Als Kinder waren das die einzigen Plätzchen, bei denen wir wirklich mithelfen durfen: Hier wurde der Teig dann ausgerollt und ausgestochen, am besten noch mit massig Streuseln etc. belegt, bevor sie gebacken wurden. Mein Lieblingsausstecher war der große Nikolausstiefel …

Inhaltsverzeichnis

Wer aber keine Zeit oder keine Lust zum Ausstechen hat und trotzdem leckere Plätzchen essen möchte, für den ist mein veganes Mürbeteigrezept nach dem 1-2-3-Prinzip optimal!

1-2-3-Teig: Mengen einfach merken

Für guten und einfachen Mürbeteig muss man sich eigentlich nur das hier merken.

Mengenregel für Mürbeteig:

  • 1 Teil Zucker
  • 2 Teile Fett
  • 3 Teile Mehl
  • 1 Prise Salz
Vegane Mürbeteigplätzchen einfach rollen ohne ausstechen

Ich finde die Süße so optimal, wem die Plätzchen zu süß sind, der kann aber natürlich hier reduzieren. Wenn man noch weitere trockene Zutaten in den Teig gibt (beispielsweise Kakaopulver), kann man den Mehlanteil um genau diese Menge reduzieren. Der 1-2-3-Teig verzeiht aber auch leichte Ungenauigkeiten.

Der Mürbeteig wird einfach kräftig und schnell verknetet. Das Fett sollte nicht zu warm werden, damit die Plätzchen nicht verlaufen. Darum muss der Teig vor dem Backen auch kühlstehen.

Vegane Mürbeteigrollen

Plätzchenvarianten

Die einfachen Rollenplätzchen schmecken pur schon total gut, aber mit kleinen Abwandlungen können hier echt tolle Ergebnisse erzielt werden.

Diese Ideen sind vielleicht was für dich:

  • Schoko-Plätzchen mit Kakaopulver im Teig oder Schokodrops
  • Hagelzucker-Plätzchen: einfach vor dem Schneiden in Hagelzucker wälzen
  • Fruchtig: Zitronen- oder Orangenabrieb in den Teig geben
  • Weihnachtlich: Zimt oder andere Gewürze wie Kardamom, Nelken, Piment oder Muskat untermischen
  • Beim Mehl variieren: Dunkles Mehl oder Kürbiskernmehl, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, etc. nutzen
  • Für Kinder: mit Pflanzendrink bestreichen und Streuseln garnieren (wer früher Eigelb genommen hat, kann das vegan mit etwas Kurkuma im Pflanzendrink simulieren)
Veganer Mürbeteig ohne Ei

Einfache vegane Mürbeteigplätzchen

Das Rezept ist wirklich total einfach und super-variabel. Mit der Formel 1-2-3 bist du in Zukunft auf jeden Fall für Mürbeteig gerüstet:

Vegane Mürbeteigplätzchen einfach rollen ohne ausstechen

Vegane Mürbeteigplätzchen

Carolin
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 22 Minuten
Portionen 40 Stück

Zutaten
  

Für den Grundteig

  • 300 g Mehl
  • 200 g Margarine kalt, in Stücken
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Optional

  • 3 TL Kakaopulver ODER
  • 2 TL Zimt ODER
  • 4 EL Hagelzucker ODER
  • 2 TL Zitronenabrieb

Zubereitung
 

  • Alle Zutaten für den Teig schnell miteinander verkneten. Zu einer Rolle formen und mindestens 1 Stunde kühlstellen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  • Mit einem scharfen Messer etwa 1/2 cm dicke Scheiben von den Rollen abschneiden und aufs Backblech legen.
  • Die Plätzchen für 12 Minuten backen, dann auskühlen lassen.

Notizen

Wer Hagelzucker-Plätzchen möchte, sollte die Rolle vor dem Schneiden in Hagelzucker wälzen. Der Zucker gehört nicht in den Teig.
Abgespeichert unter: vegan, Weihnachtsbäckerei
Hat es geschmeckt?Lass es mich wissen, ich freu mich über deine Meinung!
Veganger Mürbeteig » einfaches und schnelles Plätzchenrezept

Falls du mein Rezept nachmachst, hinterlasse hier gerne einen Kommentar oder schick mir eine E-Mail (vielleicht sogar mit Bild?), ich würde mich freuen!

Auf Instagram kannst du den Hashtag #wieincaroskueche benutzen, das wäre toll!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung