Bei manchen Rezepten bin ich selbst ein wenig unschlüssig. Dieses Rezept habe ich – allerdings ohne Spekulatiusgewürz – gefunden, als ich nach Plätzchenrezepten ohne Butter gesucht habe. Ich hatte nämlich keine im Haus. Und auch nur noch ein Ei. Da wird dann alles etwas schwierig …
Jedenfalls wurden diese Kekse ganz doll gelobt und ich habe mich entschieden, sie nachzubacken. Ich fand sie allerdings ein bisschen komisch.
Gehören auch seltsame Dinge auf den Blog?
Eigentlich ist Caros Küche mein Rezeptbuch. Meine Sammlung von Rezepten, die mir gut geschmeckt haben und die ich aufschreiben will, damit ich – und alle anderen, die mögen – sie nachkochen und -backen können. Damit diese Rezepte nicht irgendwo in Köpfen oder in geheimen Familienkochbüchern versauern.

Aber manchmal gibt es eben auch Rezepte, die anderen schmecken, mir aber nicht. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass meine Arbeitskollegen mich nicht belogen haben. Wir kontrollieren nämlich auch gegenseitig ehrlich unsere Arbeitsergebnisse – und sie hatten schon wirklich gute Kekse von mir.
Es ist wohl einfach so: Geschmäcker sind verschieden.
Und manch einer mag es, wenn Kekse ziemlich süß sind, aber gleichzeitig herb und sandig.
Trägt das Mehl Schuld?
Letztlich muss ich mich natürlich auch kritisch fragen: Habe ich etwas falsch gemacht? War vielleicht Dinkelmehl eine schlechte Wahl? Lag es am Sonnenblumenöl? Ist Spekulatiusgewürz vielleicht wirklich nicht so geeignet für diese Kekse?
Vielleicht werde ich das irgendwann nochmal hinterfragen und eine alternative Version der Spekulatiusküsse backen. Vielleicht magst du die Kekse aber genau so wie sie sind? Vielleicht liegt es einfach nur an mir?

Immerhin sehen sie gut aus. Schön mit Puderzucker bestäubt und perfekt zum Essen.
Nun die Frage: Ist dieses Rezept eine Empfehlung oder eine Warnung?

Spekulatiusküsse
Zutaten
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 3 EL Puderzucker
- 180 g Dinkelmehl
- 1 TL Spekulatiusgewürz
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Sonnenblumenöl in eine Schüssel geben, den Puderzucker darüber sieben und gut vermischen. Spekulatiusgewürz hineinrühren.
- Nun das Mehl in mehreren Portionen sieben und ebenfalls vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig soll stark glänzen, sollte aber nicht mehr kleben.
- Den Teig rollen und etwa 1cm dicke Scheiben abschneiden. Dann zwischen den Handflächen flach rollen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
- Für 10 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Falls du diese Art von Rezepten kennst, kannst du mir vielleicht Tipps geben, was ich falsch gemacht haben könnte?
Oder müssen diese Plätzchen einfach genauso schmecken, wie sie es taten?
War das gewollt oder einfach nur blöd umgesetzt?
Ich find’s gut, dass du auch dieses Rezept hochgeladen hast, auch wenn du es selber nicht unbedingt gut fandest. Das gibt es bei uns tatsächlich auch des öfteren – dann findet Martin es teils richtig toll und ich eher nicht so. Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschiedem. Da kann man auch Anderen gerne die Chance zum probieren geben. ☺
LG Anna