Ein fantastischer Beitrag direkt nach dem Post zur Ernährungsumstellung … 😉
Aber lecker ist halt lecker und darum darf ein Rezept mit der fantastischen Metaxasoße nach genusskochen eines, das ich auf jeden Fall teilen möchte.
Wenn auch dir eine schnöde Tomaten-Sahnesoße manchmal nicht reicht und du ein bisschen Pfiff haben möchtest, lies auf jeden Fall weiter … ich könnte mich reinlegen!
Gleich zu Beginn: Natürlich kannst du die Gnocchi auch selbst machen. Aber mein Mann hat das einmal für mich getan und rät davon ab 😉 Irgendwann will ichs auch mal ausprobieren – vielleicht ist es ja doch nicht so wild.

Kochzeit | 40 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
Zutaten
- 500 g Gnocchi
- 500 g Hähnchenbrust
- 200 ml Sahne
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- 40 ml Metaxa
- 1 TL Paprikapulver
- 80 g Feta
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Die Gnocchi schon einmal in eine Auflaufform geben. Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Für die Metaxasoße die Sahne und das Tomatenmark in einem Topf mischen und mit Gemüsebrühe, Metaxa und Paprikapulver aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Hähnchenbrust über die Gnocchi verteilen und die Soße darübergeben. Den Feta darüberkrümeln und für 20 Minuten im Ofen backen.
- Da das Hähnchen schon durch ist, müssen eigentlich nur die Gnocchi warm werden und der Käse etwas anbräunen.
Dieses Rezept teilen

Nun lass es dir schmecken. Für ein bisschen Griechenland-Feeling kannst du auch noch etwas Tzatziki dazu verspeisen oder dir einen leckeren Vorspeisenteller mit gefüllten Weinblättern und Oliven anrichten.
Mjam, da könnte ich direkt schon wieder kochen!
Ich musste übrigens bis auf etwas frisch gemahlenen Pfeffer am Schluss gar nicht mehr würzen.