Ich muss direkt zu Anfang zugeben, dass ich mich in der russischen Küche gar nicht auskenne. Aber sie haben Teigtaschen, die man nicht nur herzhaft (mit Kartoffeln und Quark), sondern auch süß (nämlich mit Kirschen) füllen kann. Die heißen Wareniki (Vareniki) und sind mit nur fünf Zutaten echt leicht gemacht! Und ob sie aus RusslandWeiterlesen
Manche Rezepte sind ja eigentlich schon zu einfach, um gut und wahr zu sein. Es ist Montag morgen, wir haben die Vorräte der letzten Woche nicht weggekocht (sondern stattdessen lieber Pizza bestellt) und ein neuer Tag im Büro steht an. Montags bin ich nämlich immer bei einem meiner Kunden und arbeite vor Ort – dasWeiterlesen
Kann man Pizza eigentlich auch in der Pfanne machen? Also, in der Pfanne auf dem Herd und nicht in einer gusseisernen Pfanne im Backofen? Wenn keine Hitze von oben kommt, sondern einfach nur eine Herdplatte da ist ..? Wie kann es klappen, dass sie nicht weich und labbrig ist, aber trotzdem auch oben durch? KannWeiterlesen
Meine Teigtaschenobsession hat sich auch im Mai fortgeführt – diesmal wieder auf unbekanntes Terrain. Denn dass es auch in Skandinavien Teigtaschen gibt, wusste ich zwar – aber wie die aussehen oder schmecken, musste ich selbst herausfinden. Das ist übrigens bei unbekannten Rezepten, die aber eine Vorlage haben, generell das Problem: Schmeckt es wirklich so, wieWeiterlesen
“Bowl” ist ja eigentlich ein total dämlicher Name für ein Gericht. Oder für eine Art von Gerichten. Denn prinzipiell meint es nur die Schüssel (wer erinnert sich noch an Ted in “How I Met Your Mother” und seine Schüssel?), in der alles angerichtet ist. Ob da nun Haferbrei drin ist, oder eben eine Art Salat,Weiterlesen
Die Teigtaschenparty geht mit einem sommerlichen Rezept aus Spanien in die vierte Runde! In diesem Jahr dreht sich auf Caros Küche ja alles um die Teigtasche. Schon bei der Planung war für mich klar: Es müssen unbedingt Empanadas dabei sein! Empanadas sind Teigtaschen, die in Spanien und Lateinamerika zubereitet werden und eigentlich ideal für einWeiterlesen
Wie viel Zeit hast du mittags eigentlich zum Kochen? Ich bin ja selbstständig, meine Antwort lautet also eigentlich: So viel ich möchte. Aber das gilt nicht an jedem Tag. Schließlich bin ich zwar selbstständig, arbeite in einigen Projekten aber trotzdem mit anderen Leuten zusammen und muss mich so auch nach deren Zeitplan richten. Viele sindWeiterlesen
Es ist wieder so weit: Ich probiere ein neues Teigtaschenrezept passend zum Jahresmotto “Teigtaschen international“. Dass es in diesem Jahr einmal schwäbische Maultaschen geben sollte, war bei mir von Anfang an klar. Warum wollte ich unbedingt Maultaschen machen? Maultaschen sind für mich DER Inbegriff deutscher Teigtaschen und ich habe noch nie welche selbst gemacht. AußerdemWeiterlesen
Ihr wolltet Nudelauflauf – ihr kriegt Nudelauflauf. Man sollte ja meinen, dass es auf der Welt schon genug Aufläufe gibt, aber irgendwie hat man die benötigten Zutaten ja meist doch nicht da oder will eigentlich was ganz anderes essen. Was immer schmeckt, ist ja Nudelauflauf mit Hack und Tomatensoße. So ähnlich wie Lasagne eben, nurWeiterlesen
Ich liebe Teig! Ich liebe gefüllten Teig! Ich liebe Teigtaschen! Allerdings gehören die zu den Dingen, die man normalerweise fertig kauft, weil es meist sehr aufwändig ist, Teigtaschen zu Hause zu füllen. Teig machen, Füllung machen, beides kombinieren, dann garen … Da gehen schon ein paar Minuten ins Land. Aber ich möchte nicht mehr nurWeiterlesen
Ich liebe ja meine Fischfrikadellen, wirklich! Aber ich wollte sie jetzt bestimmt schon drei Mal spontan machen – und spontan geht da halt nicht. Die Karotten müssen vorher in die Pfanne, das Toast muss eingeweicht werden … Und die Konsequenz war dann, dass es den Fisch einfach nur so gab. Oder gar nicht. Kein PlatzWeiterlesen
Dieser Beitrag enthält Werbung Wenn ich an japanische Küche denke, denke ich zuerst an Sushi. Später dann an Ramen und dann kommt ganz lange nichts. Wir sind früher nie asiatisch Essen gegangen und im Prinzip habe ich erst im Studium angefangen, mich quer durch Asien zu probieren. In Osnabrück kann ich beispielsweise das große BuffetWeiterlesen