Vanillepudding ist köstlich, aber wer ihn selbst machen möchte, stößt oft auf Rezepte mit Ei. Das ist nicht nur für Veganer unpraktisch, aber auch Schwangere möchten meist auf rohes Ei verzichten. Ich zeige euch darum heute, wie ihr Vanillepudding ohne Ei zubereitet.
Zutaten für veganen Vanillepudding
Die Zutaten für Vanillepudding kann man eigentlich fast immer auf Vorrat haben. Ihr braucht dafür wirklich nicht viel.
Das braucht ihr:
- Vegane Milchalternative (z. B. Soja, mehr dazu unten)
- Speisestärke
- Zucker
- Vanilleschote
Bei dder veganen Milchalternative brauchst du eine, die gut andickt. Haferdrink beispielsweise enthält das Enzym Amylase, was dafür sorgt, dass Stärke zersetzt wird. Die Folge: Pudding wird nicht wirklich fest. Auch wenn ich Haferdrink sonst gerne für fast alles benutze, ist der für Vanillepudding einfach nicht empfehlenswert. Ich benutze darum Sojadrink ohne Zucker. Wenn du schon eine gesüßte Milchalternative nutzt, kannst du auch den Zucker im Pudding reduzieren.

Wie macht man Vanillepudding ohne Ei?
In meinem Rezept für Vanillepudding mit Ei sehen die Zutaten einfach genauso aus – nur ein Eigelb kommt noch hinein. Das kannst du also einfach weglassen und alles klappt trotzdem und wird super.
Für einen guten Vanillepudding brauchst du schlicht kein Ei, lass es einfach weg. Wichtiger ist echte Vanille.
Veganer Vanillepudding ist ganz einfach zubereitet: Du rührst etwas Milchalternative mit Speisestärke und Zucker an und kochst die restliche „Milch“ auf. Das Mark aus der Vanilleschote kommt auch dazu. Dann rührst du die Zucker-Stärke-Mischung unter, und rührst immer weiter, bis die Masse angedickt ist. Die Konsistenz sollte leicht zäh sein, sie zieht beim Abkühlen noch an.

Wie wird Vanillepudding schön gelb?
Die gelbe Farbe beim Vanillepudding kommt oft durch das Eigelb. Veganer Vanillepudding bleibt darum etwas heller.
Möchtest du ihn unbedingt gelb, könntest du mit (wenig) Kurkuma oder Lebensmittelfarbe arbeiten. Ich persönlich finde diese Farbgebung aber auch schön und natürlich.

Rezept für den veganen Vanillepudding
Veganer Vanillepudding lässt sich innerhalb von einer Viertelstunde ganz ohne Tüte selber kochen. Du brauchst dafür nur vier Zutaten, einen Topf und eine Herdplatte. Der Pudding schmeckt dann warm oder kalt. Für Kuchenrezepte mit Puddingmasse, z. B. meinen Pudding-Streuselkuchen, kannst du entweder weniger Milchalternative nehmen oder den Stärkeanteil erhöhen.

Veganer Vanillepudding
Zutaten
- 500 ml Sojadrink
- 40 g Speisestärke
- 60 g Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
- 100 ml Sojadrink mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel anrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Mit Zucker vermischen.
- Die restliche Milchalternative aufkochen.
- Die Vanilleschote auskratzen und das Mark hinzugeben.
- Die Speisestärke-Sojadrink-Mischung unterrühren. Noch einmal unter rühren aufkochen, bis der Pudding merklich ananzieht. Dann vom Herd nehmen.
- In Schüsseln füllen und abkühlen lassen oder direkt warm essen.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich über deinen Kommentar!
Übrigens: Du kannst meinen veganen Vanillepudding auch in Rezepten nutzen, in denen sonst Vanillepudding mit Fertigpulver angerührt wird, wie dem Erdbeerkuchen von Anja, aber auch meinen Vanilletalern.

Danke für dieses Rezept, habe zum ersten mal veganen Pudding gemacht habe schon immer Pudding selbst gemacht, aber noch nicht Vegan da wir keine Kuhmilch mehr verwenden wollen. Zum Rezept muss ich sagen sehr lecker und hat super geklappt.