Vanillekipferl mit Pistazien » Rezept für Pistazienkipferl mit Vanillezucker und Pistazien

Pistazienkipferl – Vanillekipferl mal anders

Direkt zum Rezept springen

Pistazien find ich nur so mittel. Eigentlich esse ich so gut wie nie Pistazien, denn das Schälen nervt mich total. Geschmacklich find ich sie tatsächlich in Ordnung, aber das Knacken ist irgendwie nichts, was ich als Entspannungsübung mache. Trotzdem hatte ich noch Pistazien da und wollte unbedingt ausprobieren, ob man daraus auch Vanillekipferl machen kann!

Vanillekipferl ohne Mandeln

Vanillekipferl mit Pistazien » Rezept für Pistazienkipferl mit Vanillezucker und Pistazien

Im letzten Jahre habe ich einige Rezepte gesehen, bei denen Haselnusskipferl oder Walnusskipferl gebacken wurden. Klassisch sind in meinen Vanillekipferl immer gemahlene Mandeln, aber die sind ja auch schon in so vielen anderen Weihnachtsplätzchen … Also wollte ich was anderes – und habe es bekommen: Pistazienkipferl!

Die Mandeln können bei Vanillekipferln relativ problemlos durch andere Nüsse oder Kerne ersetzt werden.

Da es diesen Beitrag und das Rezept gibt, schmecken die Kipferl sogar … aber was für ne Arbeit das war!

Pistazien schälen oder direkt ungeschält kaufen?

100g Pistazienkerne brauchte ich für mein Rezept. Die kann man entweder fertig geschält kaufen, allerdings nicht in jedem Supermarkt und für einen relativ hohen Preis.Ich hatte ja nun geröstete, gesalzene und ungeschälte Pistazienkerne. Und nun eine Nachmittagsbeschäftigung …

Pistazien en masse schälen dauert. Vor allem will man ja auch einen Großteil der braunen „Haut“ um den Kern nicht, damit die Plätzchen nachher eine schön grüne Farbe bekommen. Ich sag euch, das war Arbeit!

Vanillekipferl mit Pistazien » Rezept für Pistazienkipferl mit Vanillezucker und Pistazien

Für noch mehr grüne Farbe habe ich gesorgt, indem ich beim Mehl einen Teil durch Kürbiskernmehl ersetzt habe. Das funktioniert super und tut tatsächlich eine ganze Menge fürs Aussehen!

Mehrere Bleche nacheinander backen

Ich habe nur ein sinnvolles Blech für meinen Ofen – das brauche ich natürlich für jeden Schub Plätzchen. Also bereite ich den restlichen Teig immer auf zugeschnittenem Backpapier vor und kann die Lagen dann direkt aufs Blech ziehen, wenn die fertigen Plätzchen ihren Platz auf dem Rost eingenommen haben, um dort abzukühlen.

So gibt es im Ofen immer einen fliegenden Wechsel und er läuft nicht leer.

Vanillekipferl mit Pistazien

Geschmacklich hat sich das Experiment absolut gelohnt – leider sind sie jetzt schon fast leer. Da hilft wohl nur: Neue backen!

Und zwar nach diesem Rezept:

Vanillekipferl mit Pistazien » Rezept für Pistazienkipferl mit Vanillezucker und Pistazien

Pistazienkipfern

Carolin
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 8 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 23 Minuten

Zutaten
  

  • 100 g gemahlene Pistazienkerne
  • 100 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g Kürbiskernmehl
  • 100 g Speisestärke
  • 75 g Zucker z.B. selbstgemachter Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter in Würfeln
  • 3 Eigelb
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Gemahlene Pistazien mit Mehl, Kürbiskernmehl und Speisestärke mischen.
  • Zucker mit der Butter aufschlagen, dann mit den Eigelb zur trockenen Mischung geben und schnell zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einrollen und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Den Teig nach und nach rasch zu Rollen (ca. 1,5 - 2 cm im Durchmesser) formen und die Rollen in etwa 4 cm lange Stücke teilen. Die Stücke zwischen den Handflächen noch kurz rollen, bis die Enden etwas spitzer sind. Zu einem Halbkreis formen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Etwas Abstand halten, sie fließen noch etwas auseinander!
  • Im Ofen für etwa 8-10 Minuten backen, bis die Enden leicht braun werden.
  • Pistazienkipferl aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Etwa 5 Minuten nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.

Notizen

Bei rohen Pistazienkernen noch 1 TL Salz in den Teig geben. Geröstete Pistazien sind meist bereits gesalzen.
Hat es geschmeckt?Lass es mich wissen, ich freu mich über deine Meinung!

Falls du mein Rezept nachmachst, hinterlasse hier gerne einen Kommentar oder schick mir eine E-Mail (vielleicht sogar mit Bild?), ich würde mich freuen!

Auf Instagram kannst du den Hashtag #wieincaroskueche benutzen, das wäre toll!

Vanillekipferl mit Pistazien » Rezept für Pistazienkipferl mit Vanillezucker und Pistazien

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung