Original ist nicht gleich Original
Im Salatblatt serviert

Schau dir das an:
Tatsächlich ein Originalfoto von meinem ersten Bulgursalat!
Während wir den Bulgursalat häufig mit der Gabel essen, wird er in der Türkei oft stilecht direkt aus einem Salatblatt genossen.
Dazu einfach mit dem Löffel ordentlich Kısır ins Salatblatt geben und direkt abbeißen. Das ist auch für ein Picknick im Park ohne Teller eine tolle Idee: Jeder kann sich direkt aus der großen Gemeinschaftsschüssel bedienen.
Das Schöne: Du kannst die Zutaten verwenden, die dir am besten schmecken. Oft wird noch Mais rangemacht, den mag ich persönlich aber nicht so gerne. Kidneybohnen habe ich auch ab und zu schon gesehen oder auch Kichererbsen.

Türkischer Bulgursalat Kısır
Zutaten
- 250 g Bulgur
- 400 ml Wasser kochend
- Salz
- 2 Tomaten
- 1/2 Gurke
- 1 Zwiebel
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Petersilie glatt
- 1/2 Tube Tomatenmark
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 Zitrone
Anleitungen
- Den Bulgur in eine große Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen (sodass er gerade bedeckt ist). Reichlich salzen und ca. 5-10 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Tomate, die Gurke und die Zwiebel fein würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Petersilie hacken.
- Dann das Öl und das Tomatenmark unter den Bulgur rühren. Mit Saft aus einer Zitrone abschmecken.
Notizen
Ideen für Bulgursalat
Tatsächlich schmeckt der Bulgursalat in ganz vielen Abwandlungen richtig lecker. Statt Tomatenmark könnte man auch Paprikamark nehmen oder beides mischen, das wird bestimmt auch lecker!
Ansonsten könnten diese Zutaten hinein:
- Zwiebeln
- Mais
- eingelegte Gurken
- Oliven
- Granatapfelkerne
Wer mag, kann den Bulgur entweder – wie schon vorgeschlagen – durch Couscous, aber auch durch Quinoa oder Reis ersetzen.
