Vegane Engelsaugen Rezept

Himbeer-Engelsaugen

Engelsaugen (oder auch Husarenkrapfen oder Ochsenaugen) sind mit Marmelade gefüllte Weihnachtsplätzchen. Ihr braucht keine Plätzchenform, um Engelsaugen zu backen – denn der Teig wird mit der Hand zu einer Kugel geformt. Dann drückt ihr eine Kuhle hinein und füllt darein eine Marmelade eurer Wahl. Ich nehme Himbeere. Die Marmelade backe ich übrigens mit. Ich mag die Konsistenz dann lieber. Ihr könnt sie aber auch erst nach dem Backen hineingeben. Wie man Himbeer-Engelsaugen backt, zeige ich euch hier.

Inhaltsverzeichnis

Husarenkrapfen Rezept vegan mit Himbeeren

Engelsaugen mit Haselnüssen

Engelsaugen kannst du aus ganz normalem Mürbeteig machen. Ich mache meine gerne mit Nüssen im Teig. Dadurch wird der Teig zwar etwas brüchiger – ähnlich wie bei Vanillekipferln –, aber der Geschmack passt richtig gut zur fruchtigen Marmelade und ist typisch für klassische Rezepte. Himbeerkonfitüre finde ich sehr passend zu den Engelsaugen, aber typische Füllungen sind auch Johannisbeergelee oder Aprikosenmarmelade.

Ich habe auch eine leckere Schoko-Karamell-Version gebacken, die teile ich bald mit euch!

Engelsaugen mit Himbeerfüllung

Weihnachtsplätzchen aufbewahren

Weihnachtsplätzchen kenne ich klassisch aus Blechdosen. Hier hat meinen Mama sie schon aufbewahrt und ich habe auch einige Keksdosen in unterschiedlichen Größen, die zu Weihnachten meist gut gefüllt sind. Die Dosen halten recht dicht, sodass die Konsistenz gut bleibt.

Plätzchen halten sich aber auch in Gläsern oder Tupperdosen (oder anderne Kunststoffbehältern, die dicht schließen) lange. Achtet am besten darauf, dass ihr eine Dose pro Sorte nehmt – oder zumindest ähnliche Plätzchensorten in einer Dose aufbewahrt. Manche Plätzchen schmecken ja sehr stark, da kann der Geschmack übergreifen oder sich der Puderzucker auf alle Sorten verteilen.

Andere Weihnachtsrezepte

Wenn du noch überlegst, welche Plätzchen du in diesem Jahr backen willst, gefallen dir vielleicht diese einfachen Rezepte:

Vegane Husarenkrapfen Rezept

Engelsaugen backen

Husarenkrapfen Rezept vegan mit Himbeeren

Vegane Engelsaugen

Carolin
Einfaches Rezept für leckere Engelsaugen mit Himbeerfüllung. Leckerer Teig mit Haselnüssen für die klassischen Weihnachtsplätzchen.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 1 minute

Zutaten
  

  • 125 g Weizenmehl
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Margarine / vegane Butter kalt
  • 3 EL Himbeerkonfitüre

Zubereitung
 

  • Mehl, Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben.
  • Die Margarine in Flocken oder Stücken dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Zu einer Rolle formen, abdecken und für mindestens 1 Stunde kühlstellen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Die Teigrolle in 16-20 Scheiben schneiden und jede Scheine zu einer Kugel rollen.
  • Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Mit dem Daumen oder dem Stil eines Kochlöffels eine Kuhle in die Mitte stechen.
  • Die Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf die Mulden verteilen.
  • Für 12-15 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
Abgespeichert unter: Weihnachtsbäckerei
Hat es geschmeckt?Lass es mich wissen, ich freu mich über deine Meinung!

Zeigt mir doch gerne ein Foto von euren leckeren Engelsaugen! Ich freue mich, wenn ihr mich bei Instagram vertaggt oder mir eine E-Mail schickt! Wenn euch das Rezept weitergeholfen hat, lasst mir auch gern einen Kommentar da – so wissen auch spätere Leser, was gut geklappt hat oder welche Zutaten ihr (problemlos) ersetzen konntet.

Vegane Engelsaugen Rezept
Vegane Engelsaugen Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung