Die orientalische Auberginencreme Baba Ghanoush ist ein toller Dip für Mezze-Platten oder generell orientalische Gerichte. Dabei ist ein wenig Vorbereitung erforderlich, damit die Auberginen nicht zu bitter schmecken und der Dip richtig schön cremig und köstlich wird. Wie du Baba Ghanoush selber zubereitest, zeige ich dir heute.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Baba Ghanoush?
Baba Ghanoush ist ein Auberginenpüree, das in der orientalischen Küche sehr beliebt ist. Ich habe es zum ersten Mal in einem syrischen Restaurant gegessen und war sofort überzeugt: Aubergine und Sesampaste (Tahin) passen toll zusammen und Baba Ghanoush macht wieder einmal deutlich, dass Aubergine auf ganz unterschiedliche Arten schmeckt!
Baba Ghanoush ist von Natur aus ein veganes Rezept, du musst hier also keine Zutaten ersetzen, damit es für Veganer geeignet ist.

Diese Zutaten brauchst du
Die wichtigste Grundlage für den orientalischen Dip sind Auberginen und Tahin (eine Sesamcreme). Bei mir kommen noch Olivenöl, Salz, Zitronensaft, Granatapfelsirup und Petersilie dazu.
Den Granatapfelsirup (Molasse) bekommst du beispielsweise in türkischen und arabischen Supermärkten für kleines Geld.

So machst du Baba Ghanoush
Am längsten beim Baba Ghanoush Dip dauert das Garen der Aubergine: Etwa 45 Minuten muss sie im Ofen geröstet werden, bis die Schale dunkel und runzlig ist.
Die vegane Auberginencreme wird recht bitter, wenn du die Auberginen nach dem Grillen oder Backen direkt pürierst. Daher lasse ich sie gehäutet ein wenig über einem Sieb austropfen, damit die Bitterstoffe nicht mitpüriert werden. Wenn dich das geschmacklich nicht stört, kannst du aber auch direkt loslegen.
Danach wird einfach alles gemixt und abgeschmeckt.

Rezept variieren: Geschmack verändern
Du kannst das Rezept problemlos an deinen persönlichen Geschmack anpassen und beispielsweise mehr Petersilie nutzen. Doch auch so kommt noch eine andere Nuance in dein Baba Ghanoush:
- Knoblauchzehe mitpürieren
- Gemahlenen Kreuzkümmel mit dazugeben
- Granatapfelsirup weglassen
- Geröstetes Sesamöl statt Olivenöl nutzen
- Schärfe durch Chiliflakes hineinbringen
- Zitronenschale von einer Bio-Zitrone unterreiben
- Koriander oder Minze mitmixen

Weitere orientalische Gerichte
Damit die Auberginencreme besonders gut zur Geltung kommt, kannst du sie mit diesen Gerichten kombinieren:
- Khubz (arabisches Fladenbrot)
- Vegane Shakshuka (Baba Ghanoush wäre eine tolle weitere Geschmacksnuance als Topping)
- Bulgurbratlinge
Eine tolle Mischung libanesischer Mezze findest du auch bei den Foodistas.
Rezept für Baba Ghanoush
Da wir jetzt geschaut haben, was du für Baba Ghanoush brauchst und was du dazu essen kannst, geht es jetzt ans konkrete Rezept:

Baba Ghanoush (vegane Auberginencreme)
Zutaten
- 2 Auberginen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Granatapfelsirup
- 2 EL Tahin
- 1 TL Salz
- 8 g Petersilie
Zubereitung
- Den Backofen auf Grillfunkion oder 250 Grad Umluft stellen.
- Die Auberginen rundum mit einer Gabel einstechen und auf ein Backblech legen.
- Etwa 45 Minuten backen und zwischendurch wenden, bis die Schale schwarz und runzelig ist.
- Die Auberginen häuten und in einem Sieb über einer Schüssel austropfen lassen.
- Die Petersilie waschen und trocknen.
- Anschließend in einem Mixer Auberginen mit Ztronensaft, Salz, Granatapfelsirup, Tahin, Olivenöl und Petersilie fein pürieren. Abschmecken und mit Granatapfelkernen und Sesamsamen servieren.
Wenn du die Auberginencreme nachgemacht hast, würde ich mich über einen Kommentar von dir freuen. Auch, wenn du noch Fragen zur Zubereitung oder zu Zutaten hast, lass es mich gerne wissen!

Pingback: Khubz: Libanesisches Fladenbrot aus dem Ofen » Caros Küche