Unsere aktuelle Challenge beinhaltet auch, dass wir abends normalerweise nichts mehr essen. Damit fühle ich mich generell sehr wohl, denn wir kochen mittags und da fehlt mir abends einfach nichts.
Wichtig ist mir aber ein gutes Frühstück, damit ich bis zum Mittagessen richtig satt bin und hier sind wir nun endlich auch mal kreativ und essen viel Obst.
Frühstück kann so viel mehr als nur Toast sein! Simone hat das schon lange erkannt!
Diese Woche war für mich auch die erste Woche im neuen Büro.
Ich brauch zu Fuß nur noch zehn Minuten und hab jetzt so viel mehr Zeit für andere Sachen, die mir Spaß machen! Kochen, ausgiebig frühstücken, Kraftübungen …
Und damit du auch weißt, welche veganen Leckereien bei uns auf den Tisch kommen, habe ich diese Woche mal fotografisch festgehalten, was wir gegessen haben und unseren Wochenplan vegan dokumentiert:
Montag
![]() |
Frühstück: Hirse mit Rosinen und Apfelspalten |
![]() |
Mittags (und abends den Rest): Falafeltasche mit veganem Tzatziki und Salat |
Dienstag
![]() |
Frühstück: Schoko-Haferflocken mit Banane und Pecannüssen (lecker, die Dinger!) |
![]() |
Mittags: Zucchininudeln (Zoodles) mit zweierlei Pesto (Avocado-Zitrone und Walnuss-Tomate) |
Mittwoch
![]() |
Frühstück: Chiapuddig mit Bananen (war etwas wenig …) |
![]() |
Mittagessen beim Inder um die Ecke – es gab Champignoncurry und Auberginencurry |
Donnerstag
![]() |
Frühstück: Amaranth-Pancakes mit Bananen, Himbeeren und Himbeereis |
![]() |
Mittags: Quinoabratlinge mit Tomatendip |
Freitag
![]() |
Frühstück: Haferflocken mit Apfelspalten, Bananen und Pecannüssen |
![]() |
Mittags: Linsenlasagne mit veganer Béchamelsoße |
Samstag
![]() |
Frühstück: Selbstgemachte Müsliriegel (Haferflocken, Cornflakes, Apfelringe) |
![]() |
Mittags: Bunte Fusilli mit Räuchertofu-“Carbonara” … leeeeecker! |
Sonntag
![]() |
Frühstück: Milchreis mit Banane, Mandarine und Crunch |
![]() |
Mittagessen: Focaccia mit Oliven und getrockneten Tomaten, dazu veganen Feta (nicht im Bild) |
Wirklich empfehlen kann ich die “Carbonara” mit Räuchertofu und die Falafeltasche.
Das Focaccia ist außerdem echt lecker, hier will ich das Rezept aber noch ein wenig verfeinern. Mit Dinkelmehl läuft eben alles etwas anders als mit Weizenmehl.
Was gabs bei dir die Woche so zu Essen?
7 Kommentare
Ein super interessanter und inspirierender Post 🙂 Allerdings finde ich, dass du an manchen Tagen ganz schön wenig gegessen hast…
Liebe Grüße, Anna
von http://whereanna.com/
Oh das Essen sieht so lecker und vielfältig aus! Muss mir einige mal notieren 😉 Und ich denke, man probiert viel mehr, wenn man auch mal neue Zutaten verwenden muss…
♥
Hallo Anna,
lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut mich, dass dir die Ideen gefallen.
Jetzt, wo du es sagst, sehe ich auf den Fotos auch, dass es manchmal nach echt wenig aussieht.
Ich muss aber sagen, dass ich an keinem Tag abends noch Hunger hatte, ausgereicht hat es mir also. Allerdings gab es – und das habe ich nicht fotografiert, hätte ich aber dazuschreiben sollen – immer mal ein Stück Obst zwischendurch oder so.
Liebe Grüße!
Das stimmt, mit Hirse hab ich beispielsweise früher nie gekocht, aber dieses Frühstück hat mir so gut geschmeckt, dass ich definitiv mehr damit ausprobieren will!
Mit den Rezeptideen und den Bildern hast du mich. 🙂 Das sieht alles so appetitlich aus und vor allem kann man es auch als vegetarische Variante machen…kommt mir ja eher entgegen. 😉 😀
Lg Anna
mmmmh sieht das Lecker aus. Da bekomme ich gleich wieder Hunger 🙂
Liebe Grüße Eva
http://www.stilechtes.blogspot.com
[…] finde ich, das hier die Chiasamen gut drin aufgehoben sind. Mit Chiapudding und sowas tu ich mich echt schwer, das ist mir nämlich etwas zu glibberig. In Brötchen find ich […]