Dass man Vanillepudding schnell und einfach selbst machen kann, war mir lange irgendwie gar nicht bewusst … Aber ich habe ja zugegebenermaßen auch lange gebraucht, bis ich mal Schokopudding selbst gemacht habe. Seitdem ich das kann, hab ich kein Schokopuddingpulver mehr gekauft und nur ab und zu mal einen fertigen […]
Schlagwort: Ei
Bienenstich-Muffins mit Vanillepudding
Wenn man schon backt, kann man ja auch mal was Ausgefallenes machen, oder? Zusammen mit Sarah habe ich in der letzten Woche gleich drei Rezepte umgesetzt, die euch in den kommenden Wochen erwarten. Zum einen ist da meine Teigtasche für den Monat September – und zum anderen eben diese Bienenstich-Muffins […]
Shakshuka – Orientalischer Eintopf mit pochiertem Ei
Shakshuka sind mehr oder weniger pochierte Eier in Tomatensoße und man isst sie in Israel zum Frühstück – und auch bei uns ist das leckere orientalische Pfannengericht schon vor einer ganzen Weile angekommen. Also … bei „uns“ generell, denn bei uns im Speziellen gab es Shakshuka erst vor einigen Monaten […]
Pfirsich-Baiser-Muffins
Mir geht es wirklich oft so, dass ich spontan Lust habe, etwas zu kochen oder zu backen. Im Idealfall, ohne noch einmal einkaufen zu müssen. Dann mache ich meist eine kleine Bestandsaufnahme und schaue, was denn so ginge. Vergleiche mit Rezepten, die ich mir abgespeichert habe – oder mit Koch- […]
[Teigtaschen international] Karelische Piroggen
Meine Teigtaschenobsession hat sich auch im Mai fortgeführt – diesmal wieder auf unbekanntes Terrain. Denn dass es auch in Skandinavien Teigtaschen gibt, wusste ich zwar – aber wie die aussehen oder schmecken, musste ich selbst herausfinden. Das ist übrigens bei unbekannten Rezepten, die aber eine Vorlage haben, generell das Problem: […]
[Teigtaschen international] Schwäbische Maultaschen
Maultaschen sind im „Ländle“ quasi ein Nationalgericht. Im Rahmen meines Blogprojekts „Teigtaschen International“ habe ich mit Sarah, einer waschechten Schwäbin, das Familienrezept zubereitet. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr Maultaschen mit Hack selbst machen könnt. Warum wollte ich unbedingt Maultaschen machen? Maultaschen sind für mich DER Inbegriff deutscher […]
Baumkuchenwürfel
Baumkuchen ist doch eher was für Weihnachten, oder? Ich finde, dass das heute mal völlig egal sein sollte! Denn Baumkuchen macht man eigentlich sowieso viel zu selten, selbst in der Weihnachtszeit gibt es ja so viele andere Leckereien, dass der arme Baumkuchen oft keine Chance hat. Ich plädiere darum hier […]
[Teigtaschen international] Ravioli mit Spinatfüllung
Ich liebe Teig! Ich liebe gefüllten Teig! Ich liebe Teigtaschen! Allerdings gehören die zu den Dingen, die man normalerweise fertig kauft, weil es meist sehr aufwändig ist, Teigtaschen zu Hause zu füllen. Teig machen, Füllung machen, beides kombinieren, dann garen … Da gehen schon ein paar Minuten ins Land. Aber […]
Schnelle Fischfrikadellen aus Kabeljau mit Dill
Ich liebe ja meine Fischfrikadellen, wirklich! Aber ich wollte sie jetzt bestimmt schon drei Mal spontan machen – und spontan geht da halt nicht. Die Karotten müssen vorher in die Pfanne, das Toast muss eingeweicht werden … Und die Konsequenz war dann, dass es den Fisch einfach nur so gab. […]
Käsekuchen-Kekse oder: Rezepte abwandeln – geht das?
Als Blogger hat man es nicht immer leicht. Das habe ich erst vor zwei Wochen beim Bloggerstammtisch wieder festgestellt. Die meisten von uns sind nämlich Hobbyköche und -bäcker, haben nichts dergleichen gelernt und probieren uns mal so durch. Häufige Fragen unter Blogposts Kommentare unter Blogposts sind zwar selten geworden, aber […]
Haselnusswaffeln mit Schokolade
Wenn ich in die Küche gehen und nicht gerade ein Kochbuch dabeihabe, ist das erdachte Rezept häufig auf einem Notizzettel hinterlegt. Schnell und unordentlich geschrieben. Und immer einen Stift dabei, um die tatsächlich benutzten Mengen aufzuschreiben. Kann ja doch immer mal sein, dass noch was dazukommt oder ersetzt wird. Diese […]
Chorizo Carbonara
Manche Rezepte entstehen ja einfach aus Resten, so auch diese Chorizo Carbonara. Pasta Carbonara ist ja ein italienischer Klassiker – der übrigens im Normalfall ohne Sahne zubereitet wird, ich mag aber die Cremigkeit – und wird mit Pancetta zubereitet. Das ist ein Bauchspeck, den man hier gar nicht unbedingt so […]