Es gibt wirklich nicht viele Tage, an denen das Frühstück bei mir ausfallen darf. Ein leckerer Start in den Tag ist für mich immens wichtig, damit ich gut gelaunt bin (ja, ich gehöre zu den Personen, die grantig werden, wenn sie hungrig sind!) und produktiv arbeiten kann. In den letzten […]
Rezept
Fluffige Burger Buns
Ein richtig guter Burger steht und fällt mit dem Brötchen! Diese labbrigen aus dem Supermarkt kommen bei uns schon lange nicht mehr auf den Grill, aber das perfekte Burger Bun Rezept hatte ich bislang nicht. Mit diesem Rezept für wirklich fluffige und saugstarke Burgerbrötchen dürfte ich aber so gut wie […]
Kidneybohnen-Bulgur-Salat mit scharfem Dressing
Ich liebe Harissa! Ich weiß gar nicht, ob ich euch das schon erzählt habe? Bis vor zwei Jahren kannte ich diese Gewürzmischung noch gar nicht, aber als sie in einem Gewürzset dabei war, habe ich mich sofort in die Chili-Mischung verliebt. Harissa kommt aus dem Maghreb, also aus Nordwestafrika. Bei […]
Flotte Valentinskringel
Was machst du eigentlich am Valentinstag? Ach, gar nichts? Grüß‘ dich – ich auch nicht. Immerhin ist das in diesem Jahr ein Dienstag, was – trotz Selbstständigkeit – jetzt irgendwie nicht so richtig zum romantischen Frühstück einlädt. Aber weil die ultraschnellen Hefekringel, die ich vor einigen Tagen gebacken habe, eine […]
Laugenstangen mit Paprika und Frischkäsecreme
Die Hot-Dog-Laugenstangen habe ich leider ewig nicht gemacht, aber als ich letztens im Supermarkt in der TK-Abteilung stand (und Kroketten kaufen wollte), musste ich eine Packung Laugenstangen mitnehmen. Auch für diese Variante der Laugenstangen plattgemacht (Idee kam von we5ive) ist nicht viel zu tun, aber vom Geschmack war ich doch […]
Käse-Lauchsuppe mit Hack
Wenn es derzeit nicht gerade Salat gibt, greifen wir auch bei Suppe sehr gerne zu! Je kälter es wird, desto mehr bekomme ich Lust darauf. Und ich scheine nicht die Einzige zu sein, wenn ich mich so bei Instagramm umschaue … Und einer meiner Favoriten, die Käse-Lauchsuppe mit Hack, scheint […]
Kartoffel-Gemüsesuppe nach Uroma Barbara
Dass Kartoffeln und ich nie die besten Freunde waren, habe nich ja schon ein paar Mal berichtet. Was aber auch als Kind immer schon ging, war die Kartoffel-Gemüsesuppe nach Uroma Barbara. Die gab es traditionell mit Würstcheneinlade und Backerbsen, später dann auch mal mit Hackbällchen. Das Lustige an der Suppe: […]
Chili con carne
Während meiner Studienzeit in Osnabrück habe ich häufig in der Mensa gegessen. Es gab wechselnde Gerichte, meist 2-3 Hauptgerichte, dazu Beilagen. Außerdem gab es jeden Tag Pommes, einen Salatteller und einen wechselnden Eintopf. Die Eintöpfe habe ich so gut wie nie genommen, das war irgendwie nicht so meins – vor […]
So schmeckt Salat auch im Winter
Im Sommer esse ich gerne mal Salat. Und zwar keinen Nudelsalat oder Kartoffelsalat (also, die natürlich auch), sondern grüne Salate. So mit Blättern, Gemüse und manchmal mit Obst. Im Winter habe ich aber das Gefühl, dass Salat mir nicht reicht. Dass ich von Salat im Winter nicht satt werde. Dass […]
Gefüllte Ofenkartoffeln
Ach, wie ärgerlich! Ich hatte euch lang und breit meine ambivalente Beziehung zu Kartoffeln beschrieben – aber irgendwie ist dieser Beitrag nun im Nirvana verschwunden und macht keine Anstalten, wieder aufzutauchen. Ich mochte nämlich als Kind gar keine Kartoffeln und trotzdem zeige ich euch heute ein Rezept, das ich jeden […]
Grundrezept für französisches Baguette
Egal ob wir grillen, Raclette machen oder eine Suppe essen: Es gehört Brot dazu. Am liebsten Baguette. Und zwar entweder pur oder ein Zwiebelbaguette. Bislang habe ich im Sommer zu Kräuterbaguette (TK oder aus der Kühlung) gegriffen und ansonsten einfach in unserem Rewe frisch aufgebackene Baguettes gekauft. Denn irgendwie ist […]
Erdnussbutter-Schokocookies mit Multikornflocken
Frei nach einem Rezept von Averie Cooks. Ich weiß nicht warum – aber gerade im Herbst und Winter passiert es uns häufiger, dass wir nach dem Abendessen „dringend“ etwas Süßes brauchen. Oder nach dem Mittagessen. Oder irgendwann zwischendurch. Meistens haben wir aber nichts da, denn: „Sowas kaufen wir nicht mehr.“ […]