Vegane Paella
Carolin
Rezept für eine vegane Paella nach spanischem Vorbild. Safran-Reis mit viel Gemüse und leckerer Zitrone für einen tollen Geschmack. Einfache Zubereitung & so köstlich!
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Als Einlage
- 4 Champigons mittelgroß
- 200 g Räuchertofu
- 3 EL Olivenöl
- 1/4 TL Rauchpaprikapulver
Gewürze
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver rosenscharf
- 1/2 TL Rauchpaprikapulver
- 1 Prise Safranfäden ca. 0,1 g
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Italienische Kräuter
Für den Reis
- 4 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Paprika
- 1 Karotte
- 200 g Paellareis
- 250 ml Weißwein
- 80 g Erbsen
- 500 ml Gemüsebrühe
Als Topping
- 1 EL Pinienkerne
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Ahornsirup
- 2 EL Schnittlauch oder Petersilie
Einlage vorbereiten
Die Champignons putzen und in gleichmäßige Streifen schneiden. Das Räuchertofu in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Eine große, unbeschichtete Pfanne erhitzen. Das Olivenöl hineingeben und Champigons und Räuchertofu von allen Seiten goldbraun anbraten.
Mit Rauchpaprikapulver würzen, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Gewürzmischung zubereiten
Reis und Gemüse zubereiten
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln.Die Paprika waschen, entkernen und würfeln. Die Karotte schälen und ebenfalls würfeln. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen. Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen.
Reis, Karotten und Paprika hinzugeben und etwa eine Minute lang mit anbraten.
Jetzt die Gewürzmischung dazugeben, gut umrühren und ebenfalls anrösten. So kann sich alles verteilen und Aroma entfalten.
Alles mit Weißwein ablöschen. Den Wein komplett verkochen lassen.
Die Erbsen in die Pfanne geben und die Brühe angießen. Alles, was sich am Pfannenboden festgesetzt hat, sanft lösen und die Hitze reduzieren. Deckel aufsetzen und die Paella etwa 20 Minuten lang gar ziehen lassen.
Am Ende der Garzeit Champigons und Räuchertofu noch einmal dazugeben, damit sie sich erwärmen.
Topping zubereiten
In einer Pfanne die Pinienkerne anrösten.
Zitronenabrieb und Zitronensaft in einer Schale mit Ahornsirup und Schnittlauch verrühren. Die Pinienkerne unterheben.
Zum Schluss alles mit Zitronenspalten garniert servieren.