Gyoza mit Hackfleischfüllung
Carolin
Einfaches Rezept für Gyoza, also japanische Teigtaschen, mit Hackfüllung. Du kannst sie frittieren, kochen oder dämpfen, sie schmecken immer richtig lecker!
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 40 Minuten Min.
Für die Füllung
- 1/2 Spitzkohl
- 1 TL Salz
- 200 g Hackfleisch vom Schwein
- 1 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1,5 TL Sojasoße
- 1 TL Sesamöl
- Pfeffer
- 1 TL Zucker
Gyoza füllen
- 35 Gyozablätter TK oder aus der Kühlung - ca. 1 Packung
- 1 Schale Leitungswasser
Für die Brühe
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 2 TL Sojasoße
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Zucker
Zum Frittieren
- 1 l Pflanzenfett z.B. Rapsöl
Füllung zubereiten
Den Spitzkohl vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Mit Salz in eine Schüssel geben und etwa 15 Minuten warten.
Dann gut durchkneten und in einem sauberen Küchentuch auswringen.
Ingwer und die Knoblauchzehe abziehen und jeweils fein hacken. Zusammen mit dem Hackfleisch zum Kohl geben und würzen.
Gyoza füllen
Ein Gyozablatt nehmen und etwas von der Füllung in die Mitte setzen (etwa so viel, wie ein Teelöffel fasst). Den oberen Rand mit dem Finger mit etwas Wasser anfeuchten, dann zusammenfalten. Dabei die Luft möglichst rausdrücken.
Diesen Schritt wiederholen, bis alle Blätter gefüllt sind.
In Brühe garen ...
Die Hühnerbrühe aufkochen (ja, ich habe Brühpulver genommen), mit Sojasoße, Sesamöl und Zucker verrühren. Dann die Gyoza vorsichtig in Portionen hineingeben und etwa 2 Minuten kochen lassen. Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Gyoza in einen tiefen Teller geben und mit Brühe übergießen. Auf Wunsch mit Pfeffer nachwürzen.
Dann servieren.
... oder frittieren
Das Pflanzenfett in einem kleinen Topf erhitzen.
Tipp: Wenn sich an einem Holzlöffel Blasen bilden, ist es heiß genug.
Die Gyoza portionsweise frittieren, bis sie goldbraun sind.
Vorsichtig aus dem heißen Fett nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Mit Sojasoße servieren. Dazu passt Reis.
Bei Gyozablättern aus dem Gefrierschrank: Einige Stunden auftauen lassen, z.B. über Nacht im Kühlschrank.
Zum Kneten des Spitzkohls ziehe ich Küchenhandschuhe an, das finde ich angenehmer.
Falls Füllung übrig bleibt, in einer Pfanne anbraten und mit Reis gemischt servieren.